Museum im Steintor Anklam

Das Museum im Steintor ist das älteste Museum in Vorpommern zwischen Greifswald und Stettin. Es befindet sich im mit 32m höchsten Stadttor der Backsteingotik in Pommern. Hier finden Sie Geschichte und Geschichten rund um die Hanse- und Lilienthalstadt Anklam und die Peenetalregion.

 

Das Museum

Museum im Steintor

Seit 1989 befindet sich das Stadtmuseum Anklam in einem der ältesten Gebäude der Hansestadt, dem Steintor. In den 5 Etagen des mittelalterlichen Gebäudes sind in den Abteilungen der ständigen Ausstellung Zeitzeugnisse zur Geschichte der Hansestadt sowie des Lebens am Peenefluss zu sehen.


Virtueller Rundgang im Steintor Anklam

Erleben Sie das Museum im Steintor in einem virtuellen Rundgang völlig barrierefrei auf allen fünf Ausstellungsebenen.

Sonderausstellungen und - veranstaltungen sowie ein herrlicher Ausblick auf das Peenetal und die Hansestadt laden zu jeder Jahreszeit zu einem Museumsbesuch ein. Sollten Sie bereits mehr als 70 Jahre alt sein, haben Sie die Möglichkeit, sich nach dem Aufstieg von 111 Stufen bis in die fünfte Etage des Steintores in das Gipfelbuch des Museums einzutragen.

Abteilungen der ständigen Ausstellung:
  • Slawen und Wikinger an der Peene
  • Stadtgründung und Stadtrecht
  • Anklam und die Hanse
  • Das mittelalterliche Anklam
  • Mittelalterliche Gerichtsbarkeit
  • Der Dreißigjährige Krieg in Anklam
  • Anklam - Grenzstadt zwischen Schweden und Preußen
  • Der Wandel des 19. Jahrhunderts in Anklam
  • Krieg und Zerstörung - Anklam zwischen 1933-1949
Ständige Sonderausstellungen
  • Der Schatzfund von Anklam - Bedeutendster archäologischer Fund aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges in Pommern.

Sonderausstellung (Archiv)

Plakat zur Ausstellung

Im Mittelpunkt der aktuellen (Corona-bedingt verlängerten) Sonderausstellung im Anklamer Steintor steht die von Eilhard Lubin erschaffene „Große Landkarte des Herzogtums Pommern“, die weithin auch als „Lubinsche Karte“ bekannt ist.

Plakat zur Ausstellung

Im Magazin verschwunden sind die Herzogsbilder aus dem ehemaligen Anklamer Rathaus. Die Magazinierung wird jedoch nur eine vorübergehende - durch die Anklamer Großbaustellen bedingte - sein.

Veranstaltungen


Veranstaltung am 30. März 2023, 19:30 Uhr

Nachtwächterführung mit Dr.  Wilfried Hornburg

Am 30. März gewährt der Nachtwächter von Anklam wieder einen Einblick in seine Arbeit und berichtet Wissenswertes über Stadt und Mensch.

Beginn: 19:30 Uhr | Kosten: 3,50 Euro pro Person

  • Voranmeldung gerne im Museum im Steintor, via Mail: info@museum-im-steintor.de oder telefonisch: 03971 245503

Card image cap
Jacob Reichard

Die fotografierte Geschichte der Stadt beginnt bereits um 1870 mit einem berühmten Fotografen: Jacob Reichard. Ihm verdanken wir die ersten Gebäude- , Stadtansichten und Versuche, die er in Anklam zur Panaromafotografie anstellte.
Reichard, 1841 in Darmstadt geboren, wurde in Anklam Fotograf und eröffnete 1872 in Berlin ein weiteres Atelier, avancierte zum vielfach ausgezeichneten kaiserlichen und königlichen Hoffotografen mit Ateliers am Gendarmenmarkt und Unter den Linden.

Öffnungszeiten
  • Mai - September
    Di - Fr 10 - 17 Uhr
    Sa, So 13 - 17 Uhr
  • Oktober - April
    Mi - Fr 11 - 15.30 Uhr
    So 13 - 15.30 Uhr